In Sekundenschnelle zeigt ein neues generatives KI-Tool Innovationsmöglichkeiten für Unternehmen und Potenziale für Gründer auf. Der von Prof. Dr. Dries Faems von der WHU – Otto Beisheim School of Management entwickelte „LeanStartupAgent“ stößt bei Start-ups und etablierten Firmen auf erhebliches Interesse und ist eine von vielen Möglichkeiten der Nutzung von Künstlicher Intelligenz. Vallendar. Es sind Möglichkeiten, die bis vor wenigen …
Weiterlesen »News
EU Kommission: Microsoft darf Activision Blizzard unter Auflagen übernehmen
Die Europäische Kommission hat die geplante Übernahme von Activision Blizzard („Activision“) durch Microsoft nach der EU-Fusionskontrollverordnung geprüft und genehmigt. Die Genehmigung unterliegt der Auflage, dass Microsoft seine Verpflichtungszusagen vollständig einhält. Mit den Verpflichtungszusagen werden die von der Kommission geäußerten wettbewerbsrechtlichen Bedenken in vollem Umfang ausgeräumt. Sie gewährleisten im Vergleich zur derzeitigen Situation eine erhebliche Verbesserung für den Bereich des Streamens von Spielen über …
Weiterlesen »EMMA – deutsche KI als Marke eingetragen
Das Deutsche Patentamt hat die KI-Plattform EMMA® der evocenta GmbH als Marke registriert. Damit ist die innovative KI-Plattform nun auch in Deutschland markenrechtlich geschützt. In Österreich ist die Registrierung durch das österreichische Patentamt im März 2023 erfolgt. Dazu sagte der Geschäftsführer der evocenta GmbH, Uwe Kamann: „Die Registrierung unserer Marke EMMA® ist ein weiterer Schritt hin zur Etablierung eines führenden …
Weiterlesen »TÜV: ChatGPT Nutzung bereits bei 23 Prozent
Umfrage des TÜV-Verbands: Sorgen in der Bevölkerung vor unkalkulierbaren Risiken, Fake-News-Schwemme und Arbeitsplatzverlusten. 84 Prozent fordern gesetzliche Vorgaben für KI-Anwendungen. Europa Vorreiter bei der Regulierung von KI: Federführende Ausschüsse des EU-Parlaments beraten Position zum „AI Act“. Anwendungen mit generativer Künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT verbreiten sich rasant, verursachen aber auch erhebliche Sorgen in der Bevölkerung: Seit der Einführung im November …
Weiterlesen »Frühlingsfest München: 9 Terabyte Datenübertragung
Vom 21. April bis zum 07. Mai feierten etliche Besucher auf dem Frühlingsfest in München und teilten dort mehr denn je ihre Erlebnisse mit Familie und Freunden über das Smartphone: Rund 9 Terabyte an Daten in Form von Fotos, Videos, Nachrichten und Statusmeldungen flossen beim diesjährigen Frühlingsfest durch das Mobilfunknetz. Dies zeigt eine exklusive Auswertung des Datenverbrauchs im Mobilfunknetz von …
Weiterlesen »Bauantrag soll 2023 bundesweit digital werden
Laut Bundesbauministerium sollen in diesem Jahr Bauherren bundesweit die Möglichkeit bekommen, ihre Bauanträge digital einzureichen. Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe, begrüßt die Ankündigung – und plädiert für verbindliche Regelungen. „Bis Ende 2023 sollen etwa 500 von 851 Behörden der unteren Bauaufsicht das neue System zur digitalen Antragstellung nutzen, heißt es aus dem Bundesbauministerium. Das ist auf jeden Fall ein …
Weiterlesen »Karlsruhe: Vodafone stellt Kabel-TV Frequenzen um
Vodafone steigert die Leistungsfähigkeit des Kabel-Glasfasernetzes in Karlsruhe und Umgebung. Hierzu nimmt der Netzbetreiber eine technische Umstellung vor, durch die bis zu 350 TV-Sender und Hörfunkprogramme eine andere Frequenz erhalten. Um das Programmangebot wie gewohnt zu empfangen, ist nach der Umstellung ein Sendersuchlauf erforderlich. In vielen Fällen wird dieser automatisch vom TV-Receiver durchgeführt. In Karlsruhe und Umgebung findet die Frequenzumstellung …
Weiterlesen »Digital Werbung richtig kennzeichnen: Bayerische Landeszentrale veröffentlicht Boschüre
Viele Medieninhalte, insbesondere im Internet oder auf Social Media, sind für die Nutzenden nicht als Werbung erkennbar. In ihrer neuen Online-Broschüre „So geht Transparenz! Werbung in TV, Radio und Internet“ liefert die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) praktische Hinweise, wie Werbung in TV, Radio und im Internet zu kennzeichnen ist. Die digitale Broschüre enthält zwei Tabellen mit einer Übersicht, …
Weiterlesen »Orientierung von Drohnen: neuronale Netze für räumliche Zuordnung
Menschen nehmen ihre Umgebung dreidimensional wahr, und Sie können schnell einschätzen, ob Situationen im Alltag brenzlig werden können. Drohnen müssen das erst lernen. Die Intelligenz, die dafür nötig ist, nennt Professor Stefan Leutenegger räumliche künstliche Intelligenz, engl. Spatial AI. Zum Einsatz kommt der neue Ansatz künftig, um Wälder zu kartographieren, Schiffe zu inspizieren sowie Mauern zu bauen. Bei Menschen läuft …
Weiterlesen »Tarife ohne Laufzeit – 5 Anbieter mit wirklich kurzer Vertragsbindung
Tarife ohne Laufzeit – 5 Anbieter mit wirklich kurzer Vertragsbindung – Kurze Laufzeiten und Angebot ganz ohne Laufzeit kennt man vor allem aus dem Prepaid Bereich. Mittlerweile bieten aber vor allem auch die Discounter ihre Tarife ohne lange Laufzeit an. Dazu gibt eine ganze Reihe von Anbietern, die mit kurzen Laufzeiten arbeiten – von 1 Monate über 3 Monate bis …
Weiterlesen »