Das Europäische Zentrum für die Transparenz der Algorithmen (ECAT) wird morgen von der Gemeinsamen Forschungsstelle (JRC) der Kommission in Sevilla (Spanien) offiziell eröffnet. Die Eröffnung erfolgt im Rahmen einer Auftaktveranstaltung, deren Übertragung Sie hier verfolgen können. Bei der Veranstaltung kommen Vertreter der EU-Organe, der Wissenschaft, der Zivilgesellschaft und der Industrie zusammen, um die wichtigsten Herausforderungen und die Bedeutung einer wirksamen Aufsicht über die Nutzung algorithmischer Systeme …
Weiterlesen »News
ChatGPT: gestohlene Premium-Konten werden im Darknet gehandelt
Seit Dezember 2022 hat Check Point Research (CPR), die Forschungsabteilung von Check Point, auf die Gefährlichkeit von Programmen wie ChatGPT für die IT-Sicherheit hingewiesen. Jeder kann sich des Tools bedienen, um Programm-Code schreiben zu lassen, auch Hacker. OpenAI versucht nun, Sicherheitsebenen einzuziehen, eine davon ist das Premium-Konto. CPR hat nun einen wachsenden Marktplatz für gestohlene Premium-Konten von ChatGPT im Dark …
Weiterlesen »Gesetz gegen digitale Gewalt soll kommen
Immer wieder werden Menschen im Netz massiv beleidigt und verleumdet oder im schlimmsten Fall wird dort ihr Leben bedroht. Für viele Betroffene ist es wichtig, dass solche Inhalte schnell gelöscht und die weitere Verbreitung verhindert werden. Derzeit haben Betroffene aber oft nur unzureichende Möglichkeiten, ihre Rechte selbst durchzusetzen. Häufig scheitert die Durchsetzung ihrer Rechte bereits daran, dass es nicht gelingt, …
Weiterlesen »Huawei: 5G Advanced als Zwischenschritt zu 6G
Die Entwicklung der Netze geht weiter und derzeit wird vor allem daran geforscht, die 5G Technik weiter zu entwickeln und neue Funktionen einzuführen. Huawei hat nun zusammengefasst, was die 3GPP für die kommenden Jahre plant und welche Neuerungen angedacht sind. Das Unternehmen schreibt beispielsweise: Rel-18 ist die erste Version des 5G-Advanced-Standards, der als Brücke zwischen 5G und 6G fungiert, und …
Weiterlesen »EU-Kommission: viele Bedenken zu VMware Übernahme
Die Europäische Kommission hat Broadcom ihre vorläufige Auffassung mitgeteilt, dass die geplante Übernahme von VMware den Wettbewerb auf dem Markt für bestimmte Hardwarekomponenten, die mit der Virtualisierungssoftware von VMware interoperabel sind, beschränken könnte. Broadcom ist ein Hardware-Unternehmen, das unter anderem Netzwerkkarten (network interface cards, „NICs“), Fibre-Channel-Host-Bus-Adapter („FC-HBA“) und Speicheradapter anbietet. Bei diesen Produkten ist das Unternehmen der weltweit führende Anbieter. Vor …
Weiterlesen »O2 Mobile – neuer Name und neue Funktionen für die O2 Flat
O2 Mobile – neuer Name und neue Funktionen für die O2 Flat – O2 wird ab 5. April eine neue Tarifgeneration unter dem Namen O2 Mobile starten und O2 hat jetzt bereits die Details für die neuen Allnet Flat des Unternehmens bekannt gegeben. Die bisherigen O2 Free Flat werden dann in Rente geschickt, man kann gebuchte Flatrates aber auch nach …
Weiterlesen »O2 Mobile: neue Tarifgeneration belohnt treue Kunden
Seit dem 5. April 2023 packt die Mobilfunkmarke O2 mehr Leistung zum fairen Preis in ihren neuen Tarif O2 Mobile. Neben höheren Datenvolumen und Surfgeschwindigkeiten profitieren Neukunden von Gigabyte wiederkehrenden Tarifen vor allem von Wachstumsvorteilen. Das monatliche Datenvolumen von O2 Mobile Kunden erhöht sich automatisch um bis zu 10 Gigabyte pro Jahr ohne zusätzliche Kosten. Sie werden per SMS benachrichtigt, …
Weiterlesen »Umfrage der Knappschaft: wie beurteilen Eltern den Einfluss digitaler Medien auf die Kinder?
Spiele, Apps, Hörbücher – die meisten Heranwachsenden können sich ein Leben ohne nicht mehr vorstellen und auch jüngere Kinder nutzen zunehmend Handys, Tablets und Co. Auf die Frage, ob Eltern bei ihren Kindern Veränderungen bemerken, wenn diese Zeit am Handy, Tablet oder PC verbringen, fiel besonders auf, dass 35,4 Prozent der Befragten eine schlechtere Konzentrationsfähigkeit bei ihrem Kind bemerkten. 36,1 …
Weiterlesen »6G Technik: Ericsson mit millionenschwerem Forschungsprojekt in Schweden
Der weltweit führende Anbieter von Mobilfunktechnologien Ericsson hat sich mit der Königlichen Technischen Hochschule (KTH) in Schweden und acht weiteren Partnern – unter anderem die Universität Stuttgart – zusammengeschlossen, um eine der wichtigsten Herausforderungen der 5G-Nachfolgetechnologie 6G zu lösen: vorhersagbare End-to-End-Verbindungen zwischen Nutzern, Prozessen und digitalen Abbildungen in der Cyberwelt. Während 5G-Netze derzeit kommerziell eingeführt werden, arbeiten Forscher an der …
Weiterlesen »TÜV: leistungsstarke „KI-Systeme noch nicht beherrschbar“
Gesellschaftliche und wirtschaftliche Folgen mächtiger KI-Systeme bisher nicht beherrschbar. Europäischer „AI Act“ jetzt zügig umsetzen. Regulierung schafft rechtliche Leitplanken für die Nutzung von KI-Systemen mit hohem Risiko. Zum Vorschlag eines sechsmonatigen Moratoriums für die Weiterentwicklung bzw. das Training besonders leistungsfähiger KI-Systeme sagt Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands: „Weltweit führende KI-Expert:innen, Wissenschaftler:innen und KI-Unternehmer:innen weisen eindringlich darauf hin, dass die …
Weiterlesen »