Ob Hausärztemangel im ländlichen Raum oder fehlendes Pflegepersonal in der Klinik – das Gesundheitswesen steht vor großen Herausforderungen. Zu lange Liegezeiten von Patienten in den Krankenhäusern, die medizinisches Personal binden, verschärfen den Fachkräftemangel zusätzlich und gefährden die Patientenversorgung. Digitalisierung, neue Technologien und Vernetzung sollen dieser Entwicklung entgegenwirken, indem sie die klinische Zusammenarbeit verbessern. Dafür werden nun die Weichen gestellt: Heute …
Weiterlesen »News
Kita-App soll Erzieherinnen und Erzieher entlasten
Kann eine App für die Kita Erzieherinnen und Erzieher entlasten oder macht sie die Verwaltungsarbeit noch komplizierter? In einem Pilotprojekt hat die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege eine neue „Kita-App“ in einer Düsseldorfer Kita getestet. Die neue Ausgabe des Magazins „KinderKinder“ stellt die App vor. Sie ist nach dem Baukastenprinzip aufgebaut. Kitas entscheiden selbst, ob sie sie nur für die Kommunikation mit …
Weiterlesen »Bundesagentur für Arbeit: digitaler Datenaustausch mit den Krankenkassen
Seit Jahresbeginn 2023 tauscht die Bundesagentur für Arbeit (BA) mit den gesetzlichen Krankenkassen Daten elektronisch aus. Kundinnen und Kunden, die Arbeitslosengeld beantragen, brauchen keine Papierbescheinigungen (bspw. über den Krankengeldbezug) mehr bei der Krankenkasse einholen und bei der BA vorlegen. Auch Mitgliedsbescheinigungen in Papierform entfallen, denn die Krankenkassen melden automatisch die Krankenkassenmitgliedschaft ihrer Kundinnen und Kunden an die BA. Dr. Markus …
Weiterlesen »Online-Durchsuchung und Telekommunikationsüberwachung in Mecklenburg-Vorpommern verfassungswidrig
Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts entschieden, dass mehrere Vorschriften des Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung in Mecklenburg-Vorpommern (Sicherheits- und Ordnungsgesetz – SOG MV) mit dem Grundgesetz unvereinbar sind. Einige der darin geregelten polizeilichen Ermittlungsbefugnisse verletzen in ihrer konkreten Ausgestaltung die Grundrechte der Beschwerdeführenden, namentlich das allgemeine Persönlichkeitsrecht aus Art. 2 Abs. 1 des Grundgesetzes (GG) in …
Weiterlesen »Goldene Blogger: Nominierungen stehen fest
Die Influencerin Tara-Louise Wittwer, der Netzvordenker Jürgen Geuter (bekannt als Tante.cc) und der Energiewende-Blogger Jan Hegenberg (Der Graslutscher) ringen um den Titel „Blogger*in des Jahres“, der Königskategorie bei Deutschlands ältestem und renommiertesten Social-Media-Award “ Die Goldenen Blogger“. Wer den Sieg davonträgt, entscheidet sich im Rahmen der 16. Gala der Goldenen Blogger, die am 24. April bei sipgate in Düsseldorf stattfinden wird. …
Weiterlesen »ChatGPT – Sprachmodell statt Wissensmodell
Seit das Unternehmen OpenAI den Chatbot ChatGPT veröffentlicht hat, haben sich bereits eine Million Nutzer mit dem Chatbot unterhalten. Auch die ISM-Professoren Dr. Veith Tiemann für Data Science & Analytics sowie Dr. Johannes Moskaliuk für Wirtschafspsychologie und Online Learning haben die KI bereits auf Herz und Nieren getestet. Nach Einschätzung der beiden Digitalisierungs-Experten stellt die Imitation menschlicher Denkleistung Hochschulen und …
Weiterlesen »Untersuchung: Onlineshops vielfach mit manipulativen Praktiken
Gestern haben die Europäische Kommission und die nationalen Verbraucherschutzbehörden von 23 Mitgliedstaaten sowie Norwegen und Island (Netzwerk für die Zusammenarbeit im Verbraucherschutz, kurz CPC-Netz) die Ergebnisse einer Überprüfung („Sweep“) von Einzelhandelswebsites veröffentlicht. Die Kontrolle erstreckte sich auf 399 Online-Shops von Einzelhändlern, die Waren von Textilien bis Elektrogeräten verkaufen. Schwerpunkt der Kontrolle waren drei bestimmte Arten manipulativer Praktiken, sogenannte Dark Patterns, die …
Weiterlesen »Bundesagentur für Arbeit: Kindergeld ab sofort komplett papierlos beantragen
Damit Familien zukünftig leichter Kindergeld und Kinderzugschlag beantragen können, erweitert die Familienkasse der BA ihr digitales Angebot stetig. Sie erfüllt damit außerdem ihren gesetzlichen Auftrag nach dem Onlinezugangsgesetz (OZG). Anträge papierlos erledigen Seit dem vergangenen Jahr können der Antrag auf Kindergeld bei Geburt sowie Kindergeld ab 18 Jahren komplett papierlos über das ELSTER-Zertifikat eingereicht werden. Beim Kinderzuschlag ist dies nun auch möglich – und zwar mit …
Weiterlesen »Kaspersky: Das sind die Cyber-Herausforderungen 2023
Die Kaspersky-Experten prognostizieren für dieses Jahr, dass Cyberkriminelle Medien nutzen werden, um große Unternehmen und staatliche Einrichtungen zu erpressen, und über vermeintliche Datenlecks zu berichten. Außerdem werden im Darknet zunehmend erste Zugänge zu bereits kompromittierten Unternehmen erworben [1]. Des Weiteren erwarten sie ein erhöhtes Aufkommen des Malware-as-a-Service-Modells und Angriffe über die Cloud. Im vergangenen Jahr waren etwa zwei Drittel (59,3 …
Weiterlesen »Yougov: jeder zweite Nutzer in Deutschland spielt auf dem Handy
Ob Pokémon Go, Fortnite, Pac-Man oder das altbekannte Spiel Solitär – die Hälfte der Deutschen (49 Prozent) spielt Spiele auf ihren Handys, Tablets oder anderen mobilen Geräten. Die aktuelle YouGov Zielgruppenanalyse „Mobile Gamer“ gibt Einblick in diese Zielgruppe im Vergleich zum Bevölkerungsdurchschnitt. Die Zielgruppe der „Mobilen Gamer“ hat häufiger als die Gesamtheit der deutschen Bevölkerung schulpflichtige Kinder (32 vs. 19 Prozent) und …
Weiterlesen »