Donnerstag , 3 April 2025

Das digitale Magazin für Deutschland

News

Mobilfunk-Ausbau: Deutsche Funkturm GmbH kooperiert mit Städten

Die Stadt Jena und die Telekom-Tochter DFMG Deutsche Funkturm GmbH arbeiten beim Mobilfunkausbau zusammen. Dazu haben Stadt und Deutsche Funkturm eine Rahmenvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist mehr Tempo beim Ausbau der Mobilfunknetze. Jena zählt zu den ersten Städten mit diesem Kooperationsmodell in Deutschland. Die Stadt stellt ihre Liegenschaften und bestehende Infrastruktur wie Gebäude oder Laternenmasten als Flächen für Antennenträger zur Verfügung. …

Weiterlesen »

Frequenzspektrum für 5G-Mobilfunk soll weiter harmonisiert werden

5G Symbolbild

Die Europäische Kommission stellt sicher, dass die EU-Frequenzpolitik der wachsenden Nachfrage nach Breitband und innovativen digitalen Anwendungen gerecht wird. Dafür hat sie am Montag Durchführungsbeschlüsse erlassen, durch die 900-MHz- und 1800-MHz-Bänder auch für 5G-Anwendungen nutzbar gemacht werden. Dies wird eine bessere Konnektivität für wichtige Anwendungen in den Bereichen Gesundheitsüberwachung, Diagnose und Pflege, intelligente Häuser und optimierter Energieverbrauch sowie vernetzte und automatisierte Mobilität …

Weiterlesen »

EU: Europa soll zukünftig mehr eigene Mikro-Chips produzieren

Die Europäische Kommission will die Widerstandsfähigkeit und die technologische Souveränität der EU im Bereich der Halbleitertechnologien und -anwendungen stärken. Dazu hat sie gestern (Dienstag) das Europäische Chip-Gesetz vorgelegt. Gemeinsam mit den Mitgliedstaaten und internationalen Partnern sollen mehr als 43 Mrd. Euro an öffentlichen und privaten Investitionen mobilisiert werden. Ziel ist es, den derzeitigen Marktanteil der EU bis 2030 auf 20 Prozent zu …

Weiterlesen »

forsa-Befragung: Falschinformationen werden als Bedrohung der Demokratie wahrgenommen

Junge Menschen in Deutschland bekennen sich eindeutig zur Demokratie: 96 % der 14- bis 24-Jährigen Befragten geben bei einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von klicksafe an, dass es ihnen wichtig bis sehr wichtig ist, in einer Demokratie zu leben. Knapp 70% der Befragten sehen dabei den Faktor Falschinformationen als Gefährdung für die Demokratie an. Als bundesweite Koordinatorin des Safer Internet …

Weiterlesen »

„Social Engineering“ als Betrugsmasche sorgt für immer mehr Probleme

Flash Player mit Sicherheitslücken - Adobe stellt Update bereit

Der Sachverständigenverband BVS weist zum „Safer Internet Day“ am 8. Februar auf die Gefahren durch „Social Engineering“ im Internet hin. Diese Betrugsmasche ist besonders hinterhältig, denn die Opfer werden in eine Situation gebracht, in der sie freiwillig Geld oder Daten herausgeben. Betrüger auf dem Gebiet des Social Engineering haben für sich den Mensch als schwächstes Glied der IT-Sicherheit entdeckt. Die …

Weiterlesen »

Datenströme in der EU: 2020 vor allem Gesundheitssektor im Fokus

Die Kommission hat heute (Donnerstag) eine Studie veröffentlicht, die das Volumen der Daten, die in die wichtigsten Cloud-Infrastrukturen in den 27 Mitgliedstaaten, Island, Norwegen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich fließen, darstellt und schätzt. Die Studie gibt einen Überblick über das Volumen und die Art der Cloud-Datenzuflüsse und -abflüsse nach Wirtschaftszweig, Standort, Unternehmensgröße und Art der Cloud-Dienste. Die Ergebnisse zeigen, …

Weiterlesen »

Neue Vorschriften für mehr Echtzeit-Verkehrsdaten in der EU

11 Unfälle mit Googles selbstfahrenden Autos

Die Europäische Kommission hat heute (Mittwoch) einen Leitfaden für nationale und lokale Behörden zur Regulierung von Taxis und privaten Mietfahrzeugen angenommen. Außerdem erweitert die Kommission heute die Verfügbarkeit von Echtzeit-Verkehrsdaten auf EU-Ebene, indem sie bestehende Vorschriften in diesem Bereich ändert. Derzeit sind Straßenverkehrsbehörden und Betreiber verpflichtet, Echtzeit-Verkehrsdaten über das transeuropäische Straßennetz, Autobahnen und andere prioritäre Gebiete zur Verfügung zu stellen. Mit der …

Weiterlesen »

Polizei in Sachsen-Anhalt setzt jetzt regulär auf Drohnen

Sachsen-Anhalts Landespolizei will unbemannte Flugdrohnen in die reguläre Ermittlungsarbeit aufnehmen. Die seit 2018 laufende Testphase mit kamerabestückten Flugeinheiten sei erfolgreich beendet, erklärte das Innenministerium in Magdeburg gegenüber der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Mittwochsausgabe). Für Vermisstensuchen, Unfallaufnahmen und Tatortarbeit sollen die Drohnen nun „dauerhaft“ eingesetzt werden, so das Ministerium. Dafür stünden 26 Drohnen und rund 70 weitergebildete Piloten bereit. „Dies …

Weiterlesen »

Gaia X – Europa will digitale Souveränität erreichen

Das Ziel ist ehrgeizig: Bei dem im Oktober 2019 vorgestellten Projekt Gaia-X geht es darum, Europas Digitalisierung unabhängiger von den mächtigen IT-Konzernen aus den USA und China zu machen. Die Flut der Daten wird immer größer. Deshalb wird nun auf Initiative von Frankreich und Deutschland an einem gemeinsamen Konzept zum Daten-Management gearbeitet. Künftig sollen Daten offen miteinander vernetzt werden. Besonderes Interesse kommt …

Weiterlesen »

EU: Meta (Facebook) darf Kustomer übernehmen

Facebook Instant Articles

Die Europäische Kommission hat gestern (Donnerstag) die geplante Übernahme von Kustomer durch Meta (zuvor: Facebook) nach der EU-Fusionskontrollverordnung genehmigt. Die Genehmigung des Zusammenschlusses unterliegt der Bedingung, dass Meta seine Verpflichtungszusagen uneingeschränkt erfüllt. Die für Wettbewerbspolitik zuständige Exekutiv-Vizepräsidentin der Kommission Margrethe Vestager erklärte dazu: “Wir müssen Transaktionen sorgfältig prüfen, die diese großen Marktteilnehmer, die die digitale Wirtschaft zunehmend beherrschen, weiter stärken …

Weiterlesen »